Energos
Energieanalyse leicht gemacht
Energieeffizientes Planen und Bauen ist aktueller denn je. Einerseits macht der Gesetzgeber klare rechtliche Vorgaben – andererseits wird eine energieeffiziente und umwelt-freundliche Bauweise gerade vor dem Hintergrund steigender Energiepreise immer wichtiger.
Damit Architekten bereits in der Entwurfsphase den Energieverbrauch ihres Projekts kontrollieren können, gibt es Energos – das Energie-Designtool für Vectorworks 2016.

Energie-Design – schnell und einfach...
Energos ist das perfekte Energie-Designtool für Architekten. Auch Planer mit wenig Erfahrung mit Energieberechnungen können damit schnell und einfach eine Energieanalyse durchführen. Alle Bauteile in Vectorworks sind bereits mit gängigen Standard-Energiewerten versehen. Verwendet man diese Werte unverändert, bekommt man schon ein sehr gutes Gefühl dafür, wo das Gebäude energietechnisch in etwa steht. Sobald man energie-relevante Veränderungen am Haus vornimmt – beispielsweise eine dickere Dämmung verwendet - ist Energos in der Lage, die Auswirkung dieser Maßnahme sehr präzise anzuzeigen. Ob und wie viel Energie man mit der neuen Dämmung einsparen würde, ist für den Planer sofort ersichtlich.
So lässt sich mit Energos eine erste Energieanalyse schon während der Entwurfsphase ohne großen Mehraufwand erstellen, quasi im Vorbeigehen. Ob dann noch eine Kontrolle durch einen externen Energieberater notwendig ist, kann der Architekt von Fall zu Fall entscheiden.
... oder hochpräzise
Energos ist nicht nur ein Designtool, sondern auch das richtige Werkzeug für Architekturbüros, die Energie-daten benötigen – und sogar für Energieberater. Neben den Standard-Konfigurationen lassen sich nämlich alle relevanten Energiedaten bis ins letzte Detail feinjustieren. Beispielsweise, wenn man ein ganz bestimmtes System für Heizung oder Warmwasser einsetzen will. Die Ergebnisse der Energieanalyse von Energos können mit einem Energielabel angezeigt werden – grafisch und für jeden verständlich. Darüber hinaus erzeugt Energos Energiedaten, die in Programme oder Portale zur Gebäude-Zertifizierung übergeben werden können. Energos hilft damit, den gesamten Zertifizierungsvorgang stark zu vereinfachen, was dem Bauherrn erhebliche Kosten spart. Entwickelt wurde Energos in enger Zusammenarbeit mit dem Architekten und Energieexperten Dieter Jandausch.

Über Dieter Jandausch und OXPA
Der Architekt Dieter Jandausch verfügt über mehr als 15 Jahre praktische Erfahrung bei der Planung von Nullener-giehäusern und der Erfüllung von Passivhausstandards weltweit. Er ist u.a. qualifiziert als Zertifizierter Passivhaus-planer, LEED AP, EnerPhit Plus Ausbilder, Sachverständiger Energieberater für Baudenkmale.
Dieter Jandausch bietet mit seinem Büro OXPA („Oxford Passivhaus Architects“) Weiterbildungskurse für Architekten, Ingenieure und Organisationen im Bereich Passivhaus und Energieberatung.